Heimische Wildpflanzen sind Arten, die ohne menschliche Einflüsse seit Jahrhunderten bei uns vorkommen. Sie sind perfekt an das lokale Klima angepasst und bilden die Grundlage für ein gesundes Ökosystem. Viele Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel und andere Tiere sind auf sie angewiesen – sie finden hier Nahrung, Nistplätze und Schutz.
Wildpflanzen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Artenschutz. Während exotische Zierpflanzen für Insekten oft nutzlos bleiben, bieten heimische Arten reichlich Nektar, Pollen und Samen. Mit Wildpflanzen schaffen wir kleine Oasen der Artenvielfalt – ob im Garten oder auf dem Balkon.
Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)
Blütezeit: Mai–August | Standort: sonnig, trocken | Pflanzenart: Staude | Aussaat: März–Mai
Wilde Möhre (Daucus carota)
Blütezeit: Juni–September | Standort: sonnig, mäßig trocken | Pflanzenart: Zweijährige | Aussaat: März–Mai
Kleine Braunelle (Prunella vulgaris)
Blütezeit: Juni–September | Standort: sonnig bis halbschattig, feucht | Pflanzenart: Staude | Aussaat: Frühjahr oder Herbst
[Platzhalter für Bild: Wildbiene auf Wiesen-Salbei]
Gewöhnlicher Dost (Origanum vulgare)
Blütezeit: Juli–September | Standort: sonnig, trocken | Pflanzenart: Staude | Aussaat: April–Mai
Flockenblume (Centaurea jacea)
Blütezeit: Juni–September | Standort: sonnig, mäßig trocken | Pflanzenart: Staude | Aussaat: März–Mai
Wiesen-Flockenblume (Centaurea pratensis)
Blütezeit: Juni–August | Standort: sonnig, frisch bis mäßig feucht | Pflanzenart: Staude | Aussaat: Frühjahr oder Herbst
[Platzhalter für Bild: Schmetterling auf Flockenblume]
Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus)
Blütezeit: März–Mai | Standort: halbschattig, frisch | Pflanzenart: Staude | Aussaat: Herbst
Taubnessel (Lamium album)
Blütezeit: April–September | Standort: halbschattig bis sonnig, feucht | Pflanzenart: Staude | Aussaat: Frühjahr oder Herbst
Wald-Gelbstern (Gagea lutea)
Blütezeit: März–April | Standort: schattig, frisch | Pflanzenart: Zwiebelpflanze | Aussaat: Herbst (Zwiebeln)
[Platzhalter für Bild: Hummel auf Taubnessel]
Wilde Karde (Dipsacus fullonum)
Blütezeit: Juli–September | Standort: sonnig, mäßig trocken | Pflanzenart: Zweijährige | Aussaat: Frühling oder Herbst
Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis)
Blütezeit: Juni–September | Standort: sonnig, trocken | Pflanzenart: Zweijährige | Aussaat: Frühjahr
Gewöhnlicher Beifuß (Artemisia vulgaris)
Blütezeit: Juli–September | Standort: sonnig, trocken bis frisch | Pflanzenart: Staude | Aussaat: Frühling
[Platzhalter für Bild: Stieglitz an Karde]
[Platzhalter für Bild: Start einer kleinen Wildpflanzenecke]
Herbst: Die beste Zeit, damit Pflanzen im kommenden Frühjahr kraftvoll austreiben.
Frühjahr: Ideal für Balkonkastenprojekte und Nachsaaten.
"Seitdem ich auf meinem Balkon heimische Wildpflanzen habe, summt und flattert es den ganzen Sommer über. Es ist eine kleine Wildblumenoase mitten in der Stadt."
[Platzhalter für Bild: Balkon mit summenden Insekten]
Die kostenlose NaturaDB hilft Ihnen, passende Wildpflanzen für Ihren Standort zu finden. Filtern Sie nach Blütezeit, Standort, Insektenfreundlichkeit und entdecken Sie neue Arten!
Weitere Tipps und Hintergrundwissen finden Sie auf der NABU Website.